Social Customer Service Kongress in Frankfurt
- Posted by J_Wassink
- Posted on November 24, 2015
- Cognitive Computing, Social Media, Social Support, Trends
- No Comments.
Ich hatte heute Gelegenheit, den Nachmittag beim Social Customer Service Kongress in Frankfurt zu verbringen, der heute und morgen einige spannende Vorträge rund um das Thema Kundenservice durch Social Media Kanäle und Communities enthält.
Neben dem spannenden Vortrag von Peter Lemm von McDonalds, der die Kundendialog-Plattform www.frag.mcdonalds.de vorgestellt hat, hat mich vor allen der Beitrag von Armin Ledergerber (Twitter: @armled) – der den schönen Titel „Social Media Service Designer“ bei der Swisscom AG trägt – beeindruckt. Armin hat darüber referiert, wie die Swisscom AG zukünftig Wissen aus der Crowd – also Beiträge aus ihrer Community und diversen Social Media Plattformen – nutzen wollen, um beispielsweise Kundenanfragen schneller und besser beantworten zu können.
Vor allem Wissen, dass nur selten abgefragt wird – so genanntes Nischenwissen, das in Form eines „Longtails“ in der Community sowie anderen Quellen durch unzählige Wissensbeiträge der Community-Mitglieder bereit steht – soll zukünftig via „Cognitive Computing“ (siehe dazu auch den Bitkom Leitfaden zum Thema) auffindbar und zugänglich gemacht werden. Die Servicemitarbeiter sollen darauf Zugriff haben und eben Nischenfragen, die nur selten gestellt werden, schneller und ohne aufwändige interne Prozesse beantworten können. Ähnlich wie bei einer Google-Suche können so Fragen gestellt und aus unzähligen Quellen Antworten gewonnen werden.
Noch hat die Firma Swisscom diesen Ansatz nicht verwirklicht, stellt jedoch die sehr realistische Arbeitshypothese in den Raum, dass ein solches Werkzeug die Beantwortung von Kundenanfragen wesentlich schneller und mit weniger Prozessschritten realisierbar machen könnte. Zudem dürfte sowohl die Zufriedenheit des Service-Agenten, als auch der Kunden steigen.
Ob durch ein solches Werkzeug allerdings in Zukunft die Servicemitarbeiter gegebenenfalls sogar komplett ersetzbar wird, wie im Anschluss mit dem Plenum diskutiert wurde, steht noch in den Sternen. Wenn aktuell jedoch darüber diskutiert wird, ob es bald selbstfahrende LKW gibt, dann liegt die Frage recht nah, ob durch das Cognitive Computing zukünftig auch der Support durch intelligente Maschinen ersetzt werden kann. Sicherlich ist dies noch Zukunftsmusik, aber gänzlich unwahrscheinlich ist es nicht.
Für morgen bin ich vor allem gespannt auf den Beitrag der Uvex Safety Group GmbH, die über das Thema „Kann Social Media zu qualitativ hochwertigen Leads beitragen und wenn ja, wie?“ referieren werden. Denn dies ist schließlich eine Frage, die ich mir in den letzten Jahren auch immer wieder gestellt habe.






Ähnliche Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Beiträge
- Building a powerful Online Training Academy for a Global Alliance
- Building a strong Web presence for ‘a disruptor’ in the telco world
- Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Surprise, surprise! This marketing trend is making big waves (or not?)
- Auch 2019 wieder beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok
Neueste Kommentare
- Building a powerful Training Academy | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Building a strong Web presence for 'a disruptor' in the telco world | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Die Shortlist zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok ist online | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- Zum zweiten Mal beim Deutschen Preis für Online Kommunikation | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- J_Wassink bei 9 Tipps, die man als Hobby-Blogger im 1. Jahr beherzigen sollte
Archive
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- März 2018
- November 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
Kategorien
- #lesenswert
- Blab
- Blogger Relations
- Blogging
- Blogparade
- Channel Marketing
- Cloud Computing
- Cognitive Computing
- Content Marketing
- Digital Workplace
- Digitale Transformation
- Future of Communications
- Journalismus
- Marketing
- Mobile
- Online Marketing
- Persicope
- Public Relations
- Social Gaming
- Social Media
- Social Selling
- Social Support
- Tool Tips
- Trends
- Uncategorized
- Video-Streaming
- Wordpress
Meine Tag-Cloud
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie