Wie viel Social Media geht in der B2B-Kommunikation? Ein Kurz-Vortrag beim BdP
- Posted by J_Wassink
- Posted on Dezember 9, 2015
- Content Marketing, Journalismus, Social Media
- No Comments.
Am gestrigen Dienstag, den 08.12.2015, war ich als Referent beim ersten Webcast der Fachgruppe ITK im Bundesverband deutscher Pressesprecher eingeladen. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Veränderte Rollen für Kommunikatoren und Journalisten – Wie sieht die tägliche Praxis aus?“ und laut Einladungstext ging es um folgendes:
„Die Welt der Unternehmenskommunikation ist im Wandel. Es wird der Bedeutungsverlust der PR durch Content-Marketing prophezeit und die Ablösung der Medien durch unternehmenseigene Kommunikationsformate diskutiert. Kommunikationsmanager werden zu Social-Media-Kanal-Optimierer und Journalisten zu twitternde Dauerblogger. Im September meldete die Technology Review, dass ein Schweizer Fernsehsender ein professionelles Kamerateam durch iPhone mit Selfiestick ersetzt. Doch wie sieht die Praxis in Unternehmen oder Medien tatsächlich aus? Kollegen geben Einblicke in ihre Arbeitsweise, wie sie auf die Veränderungen reagieren.“

Screenshot des BdP-Webcasts „Veränderte Rollen für Kommunikatoren und Journalisten – Wie sieht die tägliche Praxis aus?“
Mit den Referenten vom ARD Hauptstadt Studio (Matthias Deiss / Eva Marock), von IBM Deutschland (Michaels Kies) und Triumph-Adler (Simone Brett-Murati) und meiner Wenigkeit als Vertreter der Firma Sage Software GmbH war die Runde eine durchaus illustre. Durch das Programm führten Oliver Schwarz (IntelliShop) sowie Norbert Eder (GK Software AG) als Vorstände der Fachgruppe ITK.
Dabei lebte die Veranstaltung vor allem durch das interessante Spannungsfeld, das sich aus dem Input von Praktikern aus dem Unternehmensalltag und gestandenen Journalisten der ARD ergab, die ihre jeweilige Sicht auf das Thema Social Media widergaben. Während die Unternehmenspraktiker vor allem die erweiterten Möglichkeiten der Zielgruppenansprache durch hochwertigen Content in den sozialen Netzen hervorgehoben, äußerte sich ARD Hauptstadtreporter Matthias Deiss vor allem positiv über die zunehmende Echtzeit-Kommunikation, die durch die neuen Medien entstanden seien. Allerdings gab er zu bedenken, dass der Journalist in Zeiten, wo die „Breaking News“ häufig von privaten Twitter-Usern und nicht erfahrenen Journalisten publiziert werden, durch seine Recherchen und qualitativen Einschätzung als Vermittler mehr denn je gefragt sei.
Der komplette Webcast wird in den kommenden Tagen online zur Verfügung stehen und ich werde den Link darauf dann an dieser Stelle nachreichen.
Update vom 06.01.2016: Das Video steht jetzt online und kann hier im Blog angeschaut werden! Viel Spaß damit!
Vielen Dank an die Organisatoren Oliver Schwarz und Norbert Eder!






Ähnliche Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Beiträge
- Building a powerful Online Training Academy for a Global Alliance
- Building a strong Web presence for ‘a disruptor’ in the telco world
- Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Surprise, surprise! This marketing trend is making big waves (or not?)
- Auch 2019 wieder beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok
Neueste Kommentare
- Building a powerful Training Academy | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Building a strong Web presence for 'a disruptor' in the telco world | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Die Shortlist zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok ist online | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- Zum zweiten Mal beim Deutschen Preis für Online Kommunikation | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- J_Wassink bei 9 Tipps, die man als Hobby-Blogger im 1. Jahr beherzigen sollte
Archive
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- März 2018
- November 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
Kategorien
- #lesenswert
- Blab
- Blogger Relations
- Blogging
- Blogparade
- Channel Marketing
- Cloud Computing
- Cognitive Computing
- Content Marketing
- Digital Workplace
- Digitale Transformation
- Future of Communications
- Journalismus
- Marketing
- Mobile
- Online Marketing
- Persicope
- Public Relations
- Social Gaming
- Social Media
- Social Selling
- Social Support
- Tool Tips
- Trends
- Uncategorized
- Video-Streaming
- Wordpress
Meine Tag-Cloud
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie