WordPress mobil nutzen: Ein Test
- Posted by J_Wassink
- Posted on September 8, 2015
- Blogging, Mobile, Wordpress
- No Comments.
So, gestern hatte ich ja angekündigt, in diesem Blog über meine Erfahrungen mit neuen Online-Tool und Apps zu schreiben. Nachdem ich gestern meinen Blog erstmals erfolgreich aufgesetzt habe und einen ersten Beitrag veröffentlichen konnte, habe ich jetzt auf meinem iPhone 5 die Mobile App von WordPress aus dem iPhone App Store installiert und mich mit meinem Blog über diese App verbunden. Das Ergebnis ist dieser erste Beitrag, den ich gerade in mein iPhone diktiere.
Bild einfügen und Links setzen
Um ein paar weitere Funktion zu testen, wollte ich jetzt ein Foto aus unserem letzten Urlaub in Holland einfügen und werde gleich auch noch mal einen Link setzen, auf das Surf Camp, in dem ich mein Surf-Equipment ausgeliehen habe. Zumindest den Link einzufügen, funktioniert gut. Beim Bild gibt es allerdings die unten stehende Fehlermeldung.
Mit dem Screenshot der Fehlermeldung gibt es jetzt allerdings kein Problem. Komisch, wird vielleicht an der Bildgröße liegen, die mein ursprüngliches Foto hat. Damit muss ich wohl noch ein wenig rum experimentieren. Der Rest jedenfalls funktioniert sehr gut und dieser Beitrag ist in weniger als 10 Minuten erstellt. Wenn jetzt noch das hochladen des Beitrages in den Blog funktioniert, dann kann ich die App tatsächlich sehr gut zum bloggen einsetzen.
Wie sind eure Erfahrungen mit der WordPress App?
Nachtrag:
Nachdem ich unter Einstellungen die maximale Bildgröße verändert habe (siehe Screenshot),
funktioniert nun auch der Upload der Fotos. Und dieses schöne Urlaubsfoto aus Zeeland/Holland möchte ich euch jetzt doch nicht vorenthalten.






Ähnliche Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Beiträge
- Building a powerful Online Training Academy for a Global Alliance
- Building a strong Web presence for ‘a disruptor’ in the telco world
- Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Surprise, surprise! This marketing trend is making big waves (or not?)
- Auch 2019 wieder beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok
Neueste Kommentare
- Building a powerful Training Academy | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Building a strong Web presence for 'a disruptor' in the telco world | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Die Shortlist zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok ist online | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- Zum zweiten Mal beim Deutschen Preis für Online Kommunikation | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- J_Wassink bei 9 Tipps, die man als Hobby-Blogger im 1. Jahr beherzigen sollte
Archive
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- März 2018
- November 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
Kategorien
- #lesenswert
- Blab
- Blogger Relations
- Blogging
- Blogparade
- Channel Marketing
- Cloud Computing
- Cognitive Computing
- Content Marketing
- Digital Workplace
- Digitale Transformation
- Future of Communications
- Journalismus
- Marketing
- Mobile
- Online Marketing
- Persicope
- Public Relations
- Social Gaming
- Social Media
- Social Selling
- Social Support
- Tool Tips
- Trends
- Uncategorized
- Video-Streaming
- Wordpress
Meine Tag-Cloud
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie