#lesenswert: Bots statt Reporter? Wie künstliche Intelligenz den Journalismus verändert
- Posted by J_Wassink
- Posted on April 5, 2017
- #lesenswert, Future of Communications, Journalismus
- No Comments.
Unter dem Hashtag #lesenswert möchte ich ab sofort hier im Blog auf Beiträge hinweisen, auf die ich während meiner Recherche für meine eigenen Beiträge stoße. Den Anfang macht ein Artikel, der heute von Oliver Nermerich im Online-Medium Horizont.net mit dem Titel: „Bots statt Reporter?: Wie künstliche Intelligenz den Journalismus verändert“ erschienen ist. Mit Bots hatte ich mich letzten Sommer ja schon mal ein wenig hier im Blog befasst. Oliver Nermerich, Social Media- und Digitalstratege bei der PR-Agentur Oliver Schrott Kommunikation, geht in seinem Beitrag der Frage nach, in wiefern Bots und KI-Software zukünftig journalistische Arbeit möglicherweise ersetzen können. Dabei stellt etwa eine KI-Software der Washington Post mit dem Namen „Heliograf“ vor, die aus vorgefertigten Textpassagen und aktuellen Informationen aus Datenbanken neue und aktualiserte Texte schaffen soll.
Das System arbeitet wie folgt: Echte Redakteure erstellen Vorlagen mit Textbausteinen, die für das Genre üblich sind. Das Programm verbindet diese Textbausteine mit Datenbanken wie beispielsweise Vote Smart, aus denen es die relevanten Daten extrahiert, daraus Texte zusammenbastelt und veröffentlicht. Ändern sich die Daten, aktualisiert Heliograf die Texte automatisch, und zwar schneller als jeder Mensch es je tun könnte.
Neben den Vorteilen beschreibt er aber auch die Nachteile der neuen Technologien und bringt dabei das Beispiel der Twitter-Bots, die u.a. im US-amerikanischen Wahlkampf eine so unrühmliche Rolle gespielt haben.
Insgesamt bleibt Oliver Nermerichs Fazit gemischt:
Künstliche Intelligenz ist für den Journalismus ein Frenemy, dass heißt Freund und Feind zugleich. Redaktionen wie die „Washington Post“ zeigen die Vorteile der Technik und demonstrieren, wie mithilfe künstlich-intelligenter Tools journalistische Produkte korrekter, schneller und personalisierter erstellt werden können. 700 Journalisten arbeiten bei der „Washington Post“, daran soll sich auch durch den Einsatz von immer besseren Softwarelösungen nichts ändern. Stattdessen sollen die Journalisten mehr Zeit in Geschichten investieren können, die intensive Recherchen erfordern. Ob das für alle Medienhäuser gilt, bleibt abzuwarten.
Hier könnt Ihr den vollständigen Beitrag lesen: http://www.horizont.net/news/p/157043 – ist auf alle Fälle #lesenswert!






Ähnliche Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Beiträge
- Building a powerful Online Training Academy for a Global Alliance
- Building a strong Web presence for ‘a disruptor’ in the telco world
- Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Surprise, surprise! This marketing trend is making big waves (or not?)
- Auch 2019 wieder beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok
Neueste Kommentare
- Building a powerful Training Academy | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Building a strong Web presence for 'a disruptor' in the telco world | Digarbeit [Digabyte] bei Building a strong Corporate Brand for a start-up
- Die Shortlist zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok ist online | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- Zum zweiten Mal beim Deutschen Preis für Online Kommunikation | Digarbeit [Digabyte] bei Jurymitglied beim Deutschen Preis für Online Kommunikation #dpok2017
- J_Wassink bei 9 Tipps, die man als Hobby-Blogger im 1. Jahr beherzigen sollte
Archive
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- März 2018
- November 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
Kategorien
- #lesenswert
- Blab
- Blogger Relations
- Blogging
- Blogparade
- Channel Marketing
- Cloud Computing
- Cognitive Computing
- Content Marketing
- Digital Workplace
- Digitale Transformation
- Future of Communications
- Journalismus
- Marketing
- Mobile
- Online Marketing
- Persicope
- Public Relations
- Social Gaming
- Social Media
- Social Selling
- Social Support
- Tool Tips
- Trends
- Uncategorized
- Video-Streaming
- Wordpress
Meine Tag-Cloud
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie